Frauen in Deutschland verdienen noch immer weniger als ihre männlichen Kollegen. Der #EqualPayDay, an dem sich mittlerweile mehr als 23 europäische Staaten beteiligen, gilt als der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Der Aktionstag macht auf die bestehende Gender Pay Gap, also die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, aufmerksam. Der Equal Pay Day markiert dabei symbolisch jenen Zeitraum, den Frauen über den Jahreswechsel hinaus länger arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Jahresgehalt von Männern im Vorjahr zu kommen – in diesem Jahr fällt dieser Stichtag auf den 7. März.
Unter dem Motto "Die Kunst der gleichen Bezahlung" will die diesjährige Kampagne des Equal Pay Days insbesondere Lösungsmöglichkeiten für mehr Lohngerechtigkeit in den Bereichen Kunst und Kultur präsentieren.
Zur Kampagne:
https://www.equalpayday.de